ContIMPROrary.

Format: Workshop(reihe)

Zielgruppe: v.a. für erwachsene FLINTA* Personen (safer space); auch übertragbar auf andere Zielgruppen

Dauer: mind. 2 Stunden; intensivere Gestaltung möglich

Stil: Tanzimprovisation kombiniert mit Elementen aus dem zeitgenössischen Tanz und Techniken aus der Körperarbeit

Niveau: Offenes Level – keine Vorkenntnisse nötig

Geeignet für: pädagogische Kontexte, Kultureinrichtungen, Tanzstudios, Empowerment Projekte, private Veranstaltungen (Geburtstage etc.), team-building Maßnahmen in Unternehmen o.ä., im Kontext von Persönlichkeitsentwicklung, Sport und Gesundheit

Kurzbeschreibung: energetisierend, spaßig, intensiv, empowernd, explorativ, gemeinschaftlich, ressourcenorientiert, lockernd und einfühlsam

ContIMPROrary trägt den Anspruch eines sicheren, wertfreien und wertschätzenden Raumes, indem die eigenen Ressourcen durch neue Impulse entfaltet und erweitert werden können. Erzielt wird das Erforschen der eigenen Bewegungsmuster, sowie die Herausforderung und die Erweiterung dieser durch neue Bewegungsqualitäten auf ressourcenorientierter Basis.
Das Explorieren des eigenen tänzerischen Körpers erfolgt sowohl auf extrovertiert – spielerische als auch auf introvertiert – versunkene Art und Weise, allein und miteinander in der Gruppe.
Austausch und konstruktives feedback sind Teil des Prozesses und werden sensibel gestaltet – frei von Wertung und Urteil.
Die Dynamik des Workshops ist steigend: dieser impliziert sowohl ruhige, sanfte, auf Achtsamkeit und Körperbewusstsein gerichtete Phasen, als auch Bewegungsqualitäten von hoher Dynamik und Intensität (schütteln; länger anhaltende Bewegungsphasen z.B.)

Was es besonders macht?

ContIMPROrary hat Feuer und ist gleichzeitig sensibel konzipiert. Es ist Komfortzone und gleichzeitig auch einen Schritt weiter. Teilnehmende werden bestärkt, begleitet und gefeiert – auf ihrem Weg aus sich herauszukommen und über sich hinauszuwachsen.
ContIMPROrary arbeitet mit dem Aufbau von Vertrauen und dem Loslassen von gewohnten Mustern, von Berührungsangst und von der vollen Kontrolle. Weiterhin beschäftigt sich das Konzept mit dem Loslassen von Perfektionismus, eigenen Ansprüchen, Verkopftheit und Scham – aufgefangen von einem unterstützenden Umfeld und der Wahrung von Grenzen.
ContIMPROrary versteht sich als ein space für den eigenen Tanz, der Prozesse ankurbelt und begleitet.